Das neue Elektrofahrzeug von Ford
MUSTANG MACH E
Das Lademanagement für die E-Mobility
INVISIA CUBE
Grande Arche PARIS
Johan Otto von Spreckelsen
© Alle Bilder sind Urheberrechtlich geschützt
Architekt
Johan Otto von Spreckelsen
Eröffnung
1989
Standort
PARIS - Frankreich
Zweck
Büro
Johan Otto von Spreckelsen
Der "grosse Bogen" Grande Arche, wurde zwischen 1984 und 1989, durch die Initiative des damaligen Präsidenten François Mitterrand gebaut.
Durch den dort verlaufende Tunnel, musste das Bauwerk um 6,5° zur Strassenachse gedreht werden. Durch die leicht schräge Ansicht ergibt sich aus der Ferne eine räumlich tiefere Wirkung der Struktur.
Von 425 Teilnehmern gewann von Spreckelsen den 1. Preis eines internationalen Wettbewerbs. Der dänische Architekt und Universitätsprofessor, verstarb 2 Jahre vor der Eröffnung.
Das Meisterwerk ist 110,9 Meter hoch und 106,9 Meter breit sowie 112 Meter lang. Das fast Würfelförmige Bauwerk hat 35 Geschosse, die zumeist als Büro- und Konferenzräume genutzt werden.
Im Dachbereich ist die Internationalen Stiftung für Menschenrechte untergebracht, welche mit dem französische Handels- und Verkehrsministerium, ein Grossteil der Fläche benutzt.
Im Jahre 2014 bis 2018, mussten die Fassadenplatten ( Carraramarmor ) ersetzt werden, da sich die dünnen Marmorplatten durch die Witterung verformten und als gänzlich ungeeignet erwiesen, was 200 Millionen Euro gekostet hatte.
COPYRIGHT
© Alle Bilder sind Urheberrechtlich geschützt
Grande Arche PARIS
Mehr Infors auf Wikipedia